Loading...

Abschlussfahrt nach Montecatini Terme

Zu früher Stunde trafen sich am Montag, 14. Juli 2025 die 8. und 9. Klasse an der Bushaltestelle der Jakob-Ihrler-Schule. Um 5 Uhr ging es los: Gemeinsame Klassenfahrt nach Montecatini Terme in der Toskana!

Für die 9. Klasse war es zugleich die Abschlussfahrt der neunjährigen Mittelschulzeit. Neben den beiden Klassenlehrerinnen Frau Amann und Frau Lohr war noch als männliche Begleitperson (und Berichterstatter!) Herr Rackow aus der Grundschule mit dabei.

Nach ca. 12 Stunden mit mehreren Pausen kamen wir endlich an unserem Hotel („Hotel Byron“) in Montecatini Terme an. Schnell wurden die Zimmer bezogen, sich frisch gemacht und schon ging es zum Abendessen, natürlich mit Pasta als Vorspeise. Eine erste gemeinsame Stadterkundung rundete den Tag ab. Dabei wurde auch ein Supermarkt entdeckt, der an den folgenden Tagen des Öfteren visitiert wurde.

Am Dienstag standen der Besuch der Carrara-Marmor-Steinbrüche sowie der „Grotta Manoa“ in Montecatini Terme auf dem Programm. Die Anfahrt zu den Steinbrüchen erfolgte mit dem Bus. Die enge, kurvige und steil nach oben führende Straße stellte für Thorben, unseren Busfahrer, eine nicht geringe Herausforderung dar. Zumal uns immer wieder in zügigem Tempo schwere LKWs entgegenkamen. Aber Thorben meisterte alles mit Bravour und nach unserer Ankunft erlebten wir eine eindrückliche Führung durch die Steinbrüche. Eine deutschsprechende Reiseleiterin erklärte uns alles Wichtige und Interessante.

Nachmittags ging es dann zu Fuß bergauf zur „Grotta Manoa“. Das war zwar etwas mühsam und anstrengend, dafür war es aber dann in der Tropfsteinhöhle im Gegensatz zu den Außentemperaturen angenehm kühl und der Weg durch die Höhlengänge war spannend und faszinierend. Damit uns nichts passierte, bekam jeder von uns zuvor einen Helm aufgesetzt.

Der aus Schülersicht unbestrittene Höhepunkt der Reise ereignete sich am Mittwoch: Strandtag in Viareggio! Sonne, Strand und Meer erfreuten uns den ganzen Tag und wir hatten jede Menge Spaß zusammen. Leider konnten Sonnencreme und Sonnenschirm nicht ganz verhindern, dass viele von uns am Abend einen kleinen Sonnenbrand hatten. Trotzdem war es sehr schön.

Dem Strandtag folgte am Donnerstag die Stadt Florenz! Bei großer Hitze zogen wir durch die Gassen der toskanischen Hauptstadt, umrundeten die imposante „Cattedrale di Santa Maria del Fiore“, hielten Rast in der „Mercato Centrale“ und schlenderten anschließend über die „Piazza della Republicca“ und die „Piazza della Signoria“ zur berühmten Brücke „Ponte Vecchio“, wo wir ein paar Fotos von unseren Klassen machten. Auch fürs Shoppen blieb noch etwas Zeit, ehe wir uns wieder zum ausgemachten Treffpunkt begaben. Thorben fuhr uns dann noch zur „Piazzale Michelangelo“, einem Aussichtsplatz, von dem aus wir einen herrlichen Ausblick über die ganze Stadt und den Fluss Arno genießen konnten.

Am letzten Tag hielten wir uns noch in Montecatini Terme selbst auf. Im Museum besuchten wir bei freiem Eintritt eine dokumentarische Ausstellung über den spanisch-katalanischen Künstler Joan Miró. Danach ging es weiter zur „Terme Tettuccio“, einem der berühmtesten Thermalbäder von Montecatini Terme. Von dort liefen wir zur „Funicolare di Montecatini“, der ältesten noch in Betrieb befindlichen Standseilbahn in Italien. Diese brachte uns hinauf nach Montecatini Alto, wo wir zu Mittag aßen. Zum Schluss ging es noch auf die Minigolf-Anlage. Aufgrund der Hitze zogen es die meisten von uns jedoch vor, sich auszuruhen und etwas Kühles zu trinken oder ein Eis zu essen.

Schließlich ging es zurück zum Hotel. Unsere Zimmer hatten wir schon in der Früh verlassen müssen, aber das Gepäck befand sich noch in der Eingangshalle und wir konnten uns auch noch ein wenig frisch machen für die Busfahrt. Thorben holte uns pünktlich vom Hotel ab und um ca. 16.45 Uhr starteten wir zur Heimreise. Alles verlief problemlos und früher als erwartet kamen wir in Ihrlerstein an. Nur ließ sich leider entlang der Strecke kein McDonald’s ausfindig machen, den wir zu Thorbens Pausenzeiten hätten ansteuern können …

Fazit: Wir hatten eine tolle Zeit miteinander, haben viel gesehen und erlebt, haben uns gut vertragen, hatten eine prima Unterkunft mit sehr freundlichem Personal und sind alle gesund wieder nach Hause gekommen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns das möglich gemacht haben!

Zurück