Anhalteweg + Schüler = "Hallo Auto"
Am Dienstag, 10.5.2022 durften die 5. und 6. Klasse der Jakob-Ihrler-Schule am Projekt „Hallo Auto“ der ADAC-Stiftung teilnehmen. Frau Baller, die Moderatorin, konnte den Schülerinnen und Schülern nahebringen, was Reaktionsweg, Bremsweg und Anhalteweg für die Kinder im Straßenverkehr bedeuten.
Mit viel Spaß und Bewegung mussten die Teilnehmer zuerst beim Laufen auf verschiedene Signale reagieren und beispielsweise abrupt abbremsen, wenn eine Fahne geschwenkt wurde. So erfuhren sie am eigenen Leib, dass das Erkennen von Gefahr nicht heißt, dass ein Verkehrsteilnehmer sofort bremst und stehen bleibt.
Beim ersten Versuch, den Anhalteweg richtig einzuschätzen, gelang das niemandem. Doch nach vielfältigen Erklärungen und Versuchen mit dem Auto schafften dies alle. Den Höhepunkt bildete das Mitfahren im Auto. Dabei wurde bei etwa 30 Stundenkilometern eine Vollbremsung gemacht. Manche Verkehrshelden in beiden Klassen trauten sich sogar, dies mit geschlossenen Augen zu machen.
Möglich machten die Durchführung des Projekts auch die fleißigen Helfer der Gemeinde sowie die Anwohner. Vielen Dank dafür!