Lesespaziergang am Bundesweiten Vorlesetag
Am Freitag, 21. November, zogen die Schülerinnen und Schüler der Jakob-Ihrler-Schule wieder los zu einem besonderen Abenteuer – unserem Lesespaziergang am Bundesweiten Vorlesetag. Zum ersten Mal mit dabei auch alle Klassen der Mittelschule!
Jede Klasse besuchte zwei Lesestationen. Dort wartete jeweils eine Vorleserin oder ein Vorleser mit einer spannenden Geschichte. Die Auswahl war bunt: Abenteuergeschichten, lustige Erlebnisse, tierische Geschichten – und für die älteren Schülerinnen und Schüler auch sehr ernste Texte zum Nachdenken, wie das Tagebuch der Anne Frank.
Vorgelesen wurde an vielen verschiedenen Orten in ganz Ihrlerstein: im Rathaus, in der Gemeindebücherei, in den beiden Kindergärten, bei der Feuerwehr, im Jugendtreff, in den Vereinsheimen des SV Ihrlerstein und des Tennisclubs, am Bauhof, im Schützenheim, in der alten Pfarrkirche und sogar in einigen privaten Häusern und Höfen.
Neben ehemaligen und aktuellen Lehrkräften beteiligten sich auch Schülermütter, Gemeindemitarbeiter und ehrenamtlich Tätige am Vorlesen. Aus dem Tagebuch der Anne Frank las Anita Kürzl vor, die Großmutter unserer Schulsozialpädagogin Ricarda Krepler. Anne Frank, die als 15-jähriges Mädchen kurz vor Kriegsende dem Holocaust zum Opfer fiel, war nur zwölf Jahre älter als Anita Kürzl. Diese persönliche Nähe machte Kürzls Lesevortrag zu einem besonders eindrucksvollen und bewegenden Erlebnis.
Ein großes Dankeschön geht nicht zuletzt an das Vorbereitungsteam aus dem Kollegium: Petra Handschuh, Tanja Heidinger, Christine Treitinger und Raphael Zeilnhofer. Mit viel Einsatz und guter Organisation sorgten sie dafür, dass der Lesespaziergang erneut zu einer abwechslungsreichen und gewinnbringenden Aktion wurde.
Ein sehr schöner Artikel über den Lesespaziergang erschien am Mittwoch, 26.11.2025, in der Mittelbayerischen Zeitung, Seite 21: "Zum Lesen in den Pferdestall und in die alte Pfarrkirche" (nur mit MZ-Plus-Abo).
