Loading...

Projekt "Ehrenamt macht Schule"

Im Schuljahr 2024/25 fand zum 14. Mal das Projekt „Ehrenamt macht Schule“ im Landkreis Kelheim statt. Das Projekt ist eine Art freiwilliges soziales Schuljahr, bei dem sich Schülerinnen und Schüler freiwillig engagieren, Verantwortung übernehmen und praktische Erfahrungen sammeln. Im vergangenen Schuljahr haben 40 motivierte Schülerinnen und Schüler aus vier Schulen erfolgreich teilgenommen.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten sich zu Schuljahresanfang eigenständig auf die Suche nach einer geeigneten Einsatzmöglichkeit bei einem Verein, einer sozialen Organisation oder einer gemeinnützigen Einrichtung und verpflichteten sich, sich dort 50 Stunden (ca. 1,5 Stunden pro Schulwoche) ehrenamtlich einzubringen. Bei Bedarf haben die Projektbetreuer an den Schulen und die Ehrenamtsstelle Landkreis Kelheim bei der Einsatzstellensuche und bei Herausforderungen vor Ort unterstützt.

Über das Schuljahr hinweg waren die Schülerinnen und Schüler mit viel Engagement und Herzblut in unterschiedlichen Einsatzstellen eingebunden: in der schulischen Ganztagsbetreuung, bei der Freiwilligen Feuerwehr, im internationalen Café, in der Pfarrei, im Pflegeheim, im Sportverein oder bei der Wasserwacht. Bei jedem Einsatz wurde gewissenhaft ein Nachweisheft geführt, sodass am Schuljahresende all jene geehrt werden konnten, die die geforderten 50 Einsatzstunden erfüllt hatten.

Die Jakob-Ihrler-Schule war bereits zum siebten Mal beim Projekt mit dabei. Schulleiterin Katja Listl freute sich über das Engagement an ihrer Schule und betonte, dass das freiwillige Engagement auch eine hervorragende Möglichkeit zur Berufsorientierung biete und ein Ehrenamt bei späteren Bewerbungen hoch angesehen sei.

Erfolgreich teilgenommen haben: Benjamin Wolter, Carlos Witschke, Nico Dirigl, Samantha Heitzer, Simon Schäffer (8.Klasse).

„Wir sind stolz auf alle, die im vergangenen Schuljahr beim Projekt ‚Ehrenamt macht Schule‘ mit dabei waren. Über 40 Schülerinnen und Schüler haben während ihres Engagement-Jahres erlebt, wie viel Freude es machen kann, sich freiwillig für andere einzusetzen. Sie hatten die Möglichkeit, in ein Engagementfeld hineinzuschnuppern und wichtige Erfahrungen zu sammeln.“ (Julia Körndl, Ehrenamtsstelle Landkreis Kelheim)

 

Fünf Schülerinnen und Schüler der Jakob-Ihrler-Schule freuen sich mit Rektorin Katja Listl (links) und Julia Körndl von der Ehrenamtsstelle (rechts) über die erfolgreiche Projektteilnahme.

Zurück