Unser neuer Konrektor ist da!
Besser hätte es nicht kommen können. Nachdem am Ende des letzten Schuljahres Walter Bauer mit viel Wehmut in den Ruhestand verabschiedet worden war, trat jetzt der neue Konrektor Robert Stiglmeier an der Jakob-Ihrler-Schule seinen Dienst an. Mit ihm erhält die Schule erneut einen vielseitig erfahrenen und kompetenten Mann in der Schulleitung.
Bei der offiziellen Begrüßung würdigte Schulamtsdirektorin Nicola Moritz-Holzapfel die bisherige Laufbahn des Abensbergers. Neben seiner Lehrertätigkeit an den Mittelschulen in Mainburg und Neustadt hat er sich vor allem im Bereich der Digitalisierung als Experte erwiesen. Über viele Jahre war er als Netzwerktrainer in der Aus- und Fortbildung von Systembetreuern aller Schularten in Niederbayern tätig und stand als sogenannter Beratungsrektor den schulischen Systembetreuern im Landkreis Kelheim helfend zur Seite. Als Mitglied der ASV-Redaktion in Dillingen erstellt er im Rahmen der Lehrerfortbildung Online-Selbstlernkurse für Schulleitungen und Lehrkräfte. Gegenwärtig arbeitet er in der bayernweiten Redaktion zur Einführung des neuen Pflichtfaches Informatik an Mittelschulen mit und steht den Schulen im Landkreis Kelheim als Ansprechpartner für das Schulverwaltungsprogramm ASV zur Verfügung. Zuletzt unterstützte er als kommissarischer Fachberater für Informatik die Schulaufsicht in Kelheim.
Schulleiterin Katja Listl verbindet mit Robert Stiglmeier eine gemeinsame Geschichte. Die beiden machten im selben Jahr in Kelheim das Abitur und studierten anschließend an der Uni Regensburg für das Lehramt. Das Erste Staatsexamen fanden beide „schrecklich“, aber miteinander in einer Lerngruppe konnten sie sich gegenseitig ermutigen und unterstützen. Nun führte der Weg die beiden wieder zusammen. Listl freut sich sehr auf die künftige Zusammenarbeit und hieß ihren alten und neuen Kollegen von Herzen willkommen.
Auch der Vorsitzende des Schulverbands, der Ihrlersteiner Bürgermeister Josef Häckl, gab seiner Freude Ausdruck „dass wieder ein Fachmann bezüglich Informatik und Digitalisierung“ da ist. Er erinnerte noch einmal an die „nicht einfache Situation“ nach dem Abschied von Walter Bauer und richtete einen großen Dank ans Schulamt für die schnelle Nachbesetzung.
Von Frau Moritz-Holzapfel erhielt Stiglmeier eine Sonnenblume überreicht, deren gelbe Farbe auf das Positive hinweisen soll, das mit den vielen Aufgaben verbunden sei, die ihn an der neuen Schule erwarten. Robert Stiglmeier bedankte sich bei allen für das entgegengebrachte Vertrauen und hofft, die Lücke, die sich in der Schulleitung aufgetan hatte, mit Hilfe des Kollegiums bald schließen zu können.
