Besondere Leistungsfeststellung zum Erwerb des qualifizierenden Abschlusses der Mittelschule 2022
Für die schriftlichen zentralen Prüfungen gilt folgender Zeitplan:
Montag, 27. Juni 2022: Englisch
Englisch (§ 23 Abs. 6 Satz 1 Nr. 5 MSO), 120 Minuten Arbeitszeit
- Teil A: Hör- und Hörsehverstehen
- Teil B: Sprachgebrauch
- Teil C: Leseverstehen
- Teil D: Sprachmittlung
- Teil E: Text- und Medienkompetenz
- Teil F: Schreiben
Dienstag, 28. Juni 2022: Deutsch
Deutsch (§ 23 Abs. 6 Satz 1 Nr. 1 MSO), 195 Minuten Arbeitszeit
-
Teil A: Zuhören
- Teil B: Sprachgebrauch – Sprachbetrachtung
Sprachgebrauch – Rechtschreibung - Teil C: Lesen
- Teil D Schreiben
Deutsch als Zweitsprache (§ 23 Abs. 2 Satz 2 und Abs. 6 Satz 1 Nr. 3 MSO), 150 Minuten Arbeitszeit
- Teil A: Zuhören
- Teil B: Sprachgebrauch – Sprachbetrachtung
Sprachgebrauch – Rechtschreibung - Teil C: Lesen
- Teil D: Schreiben
Mittwoch, 29. Juni 2022: Mathematik
Mathematik (§ 23 Abs. 6 Satz 1 Nr. 4 MSO), 120 Minuten Arbeitszeit
- Teil A: 8:30 bis 9:00 Uhr
- Teil B: 9:10 bis 10:40 Uhr
Projektprüfungen
Die Termine der Projektprüfung werden - wie bei allen schulhausinternen Prüfungen - von der Schule festgesetzt.
Allgemeine Hinweise und Informationen
- Die Prüflinge müssen 15 Minuten vor Prüfungsbeginn im jeweiligen Prüfungsraum anwesend sein.
- Die Einteilung der Prüflinge in die verschiedenen Prüfungsgruppen (mdl. Prüfung Englisch, Technik, Wirtschaft, Soziales) kann rechtzeitig dem Aushang in der Schule entnommen werden. Externe Schüler werden hierüber schriftlich informiert.
- Die Termine der schulhausinternen Prüfungen können ebenfalls dem Aushang in der Schule entnommen werden. Kurzfristige Änderungen werden den Betroffenen direkt mitgeteilt.
- Sollte ein Prüfling aus triftigen Gründen (Krankheit) nicht an einer Prüfung teilnehmen können, so muss die Schule unverzüglich telefonisch benachrichtigt werden und es muss am gleichen Tag ein ärztliches Attest vorgelegt werden.
- Erlaubte Hilfsmittel für die Prüfungen sind
- im Fach Deutsch: Rechtschreibduden
- im Fach Mathematik: Formelsammlung (ohne Randnotizen oder sonstige zusätzliche Einträge), Taschenrechner, der nicht programmierbar ist (kein Handy)
- im Fach Englisch: zweisprachiges Wörterbuch, aber keine elektronischen Übersetzer (iPhone, iPad, o.ä.)
Weitere Informationen: